Intern / Current Work / ZEITRAUM / dance,photography, music
/
Fotoausstellung
|
ZeitRaum
Die Körper, die sich einst durch den Raum bewegten, kehren mittels der Fotoinstallation ZeitRaum wieder dorthin zurück. Dem Besucher wird die Möglichkeit gegeben, zwischen den Arbeiten hindurchzugehen, um verschiedene Ansichten und Perspektiven zu finden. Infolge unterschiedlicher Ausstellungssituationen verändert sich das Gesamtwerk von Ort zu Ort. Ausstellungsorte
Das ist ein Ziel der künstlerischen Arbeit Ludger F. J. Schneiders, der in den letzten Jahren seine Erfahrung unter anderem durch Tanzfotographie und Lichtgestaltung für diverse Tanz-, Theater- und Performance- Gruppen erlangt hat.
Seine Faszination für die Bewegung des Körpers im Raum läßt ihn nahezu eine Form der vierdimensionellen Fotographie erreichen: so treffen sich das ästhetische Interesse und die technische Praxis, um eine originelle Begeisterung zu beweisen, die Energie, Erinnerung und Suggestion durch Transparenz, Materialität und Dynamik zusammenbringt.
Donatella Chiancone
Erläuterung zur Installation
ZeitRaum besteht aus Werken unterschiedlicher Formate, d.h. 100 x 200 cm für die größten, bis 50 x 60 cm für die kleinsten Arbeiten. Innerhalb dieser Maßeinheiten befinden sich Formate unterschiedlicher Größen, die jeweils vom Motiv abhängig sind. Das bedeutet, daß der menschliche Körper im Maßstab 1:1 als Ganzkörperporträt bei den großen und als Ausschnitt dessen bei den kleineren Arbeiten gezeigt wird. Die Anzahl der Motive (Formate) ist wiederum abhängig von der Form und der Fläche des Ausstellungsraums, da die Installation den Dialog mit ihm sucht. Ausstellungsorte
Die Fotographien sind auf Fotoleinen vergrößert, das bedeutet, daß ein Leinengewebe anstatt Papier als Träger der Fotoemulsion dient. Am oberen und unteren Ende der Arbeiten sind Eisenrohre befestigt. Vom oberen Rohr aus führen zwei feine Metalldrähte zur Decke (oder anderen Befestigungs- möglichkeiten) des Raumes, wo sie arretiert werden. Diese Art der Präsentation erlaubt es, daß die Arbeiten frei im Raum hängen und auf unterschiedliche Begebenheiten (z.B. Luftzug, Besucher) reagieren können. Was dem Besucher gestattet zwischen den Werken hindurchzugehen und verschiedene Perspektiven für sich zu entdecken.
Weitere Arbeiten aus dieser Serie sind gerahmte Fotographien
(Barytpapier 24x30 cm / Rahmen 40x50 cm) für die Präsentation auf der Wand.
|